Gutes Gemüse braucht faire Preise

Neben biologischem, saisonalen und regionalem Gemüse wollen wir zukünftig auch faires Gemüse erzeugen und bessere Gehälter zahlen. Zum 01. Juni 2020 erhöhen wir daher die Preise für die Ernteanteile. Hintergrund und Situation derzeit Unserem Verständnis nach soll der WirGarten ein Ort sein, an dem gutes Gemüse zu guten Bedingungen angebaut werden kann – das gilt…

Weiterlesen

E-Transporter löst E-Lastenrad ab

Die letzte Lieferung des Jahres am 19. Dezember ist gleichzeitig auch die letzte Gemüselieferung mit dem „Laralü“-Lastenrad. Denn mit Ende diesen Jahres beenden wir die Kooperation mit dem Laralü. Ab Februar 2020 liefern wir das gesamte WirGarten-Gemüse mit dem Elektrotransporter aus! Eine Umstrukturierung unserer Logistikprozesse war dringend notwendig, da wir mit dem Lastenrad schon lange…

Weiterlesen

WirGarten – SoLaWi & Genossenschaft

Der WirGarten Lüneburg vereint zwei Eigenschaften, die nicht unbedingt „normal“ für einen Gemüsebaubetrieb sind. Zum Einen wirtschaften wir nach dem Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft und zum Anderen sind wir genossenschaftlich organisiert.  Hier wollen wir dir kurz erklären, was das bedeutet und warum wir das so machen.   Solidarische Landwirtschaft – sich die Ernte teilen  …

Weiterlesen

Niedersächsische Landesministerin besucht WirGarten

Am gestrigen Donnerstag haben wir hohen Besuch im WirGarten begrüßen können. Die niedersäschische Landesministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Birgit Honé, kam im Rahmen ihrer Sommerreise vorbei, um den WirGarten kennenzulernen und sich über das EU-Projekt zu informieren. Denn noch bis Februar 2020 fördert die EU mit insgesamt 180.000 € die Erprobung und…

Weiterlesen

WirGarten als good practise-Beispiel kommunaler Planungspraxis

Der WirGarten Lüneburg ist ein Beispiel besonders gelungener Planungspraxis im Umgang mit aktuellen Herausforderungen der Stadtentwicklung. Zusammen mit 50 anderen Projekten werden wir in der aktuellen Veröffentlichung „Planungspraxis kleiner und mittlerer Städte in Deutschland – Neue Materialien zur Planungskultur“ vorgestellt. Entstanden ist diese Publikation in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund…

Weiterlesen

Erhöhung der Preise zur kommenden Anbausaison

Liebe Mitglieder,   in der Mitgliederumfrage haben wir bereits angekündigt, dass wir die Preise für die Ernteanteile in der kommenden Anbausaison erhöhen müssen. Grund dafür ist, dass wir im Jahr 2018 aufgrund eures wöchentlichen Feedbacks in der ErntePost die tatsächliche Gemüsemenge im Vergleich zu den Planmengen um ungefähr 60 % und die Kartoffelmenge um 33…

Weiterlesen

Mehr Vielfalt zur neuen Anbausaison

Vergangenen Sonntag haben wir unseren Mitgliedern die neue Anbauplanung für die Saison 2019/2020 vorgestellt. Die wichtigsten Erkenntnisse was sich ändert und was gleich bleibt wollen wir euch kurz vorstellen.   1. Sieben zusätzliche Gemüsekulturen Wir wollen euch noch mehr Vielfalt bieten und bauen daher im kommenden Jahr sieben zusätzliche Kulturen an. Auf Grundlage des Feedbacks…

Weiterlesen

Für den letzten Meilenstein brauchen wir euch – die Ernteverträge müssen raus!

Liebe Mitglieder und WirGarten-Interessierte,   seit gut zwei Monaten nun gibt es leckeres und frisches Gemüse aus eurem WirGarten! Wir sind super glücklich, wie sich die Dinge im allerersten WirGarten-Jahr entwickeln und freuen uns riesig über eure ermutigenden Worte, euer Verständnis und eure Experimentierfreude, wenn wir gemeinsam herausfinden, wie die Dinge am besten laufen und…

Weiterlesen

EU fördert WirGarten-Vision

Mit den Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF); Programmgebiet Übergangsregion (ÜR); Förderperiode 2014-2020; Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen im Rahmen des Programms „Soziale Innovation“ – Hauptantrag Arbeitswelt im Wandel dürfen wir ein Social Franchise System für Bürger-Gemüse-Genossenschaften entwickeln. Mehr unter: https://www.europa-fuer-niedersachsen.niedersachsen.de/startseite/regionen_und_foerderung/efre_und_esf/ EU fördert WirGarten Vision Eine Agrarwende nach dem Vorbild der…

Weiterlesen