Unsere Genossenschaft - die WirGarten Lüneburg eG
So sind wir organisiert
Jedes Mitglied bestimmt über die Grundsatzentscheidungen unserer Genossenschaft!
Die Generalversammlung ist das oberste Organ unserer Genossenschaft. Sie tagt mindestens einmal im Jahr, trifft alle Grundsatzentscheidungen und wählt Vorstand und Aufsichtsrat. Jedes Mitglied hat in der Generalversammlung eine Stimme - unabhängig von der Anzahl an Genossenschaftsanteilen, die er/sie gezeichnet hat.
Der Vorstand führt das operative Geschäft. Dazu gehören der Gemüsebau, die Kommunikation, die Logistik, die IT, die Finanzen, die Technik & Infrastruktur und die Administration der Genossenschaft. Er besteht aus mindestens zwei Personen. Nur Kern-Team-Mitglieder, d.h. Angestellte unserer Genossenschaft, können im Vorstand sein.
Der Aufsichtsrat kontrolliert und berät den Vorstand. Er besteht aus mindestens drei Personen. Unsere Satzung regelt alle Grundsätze wie den Geschäftszweck, die Höhe der Genossenschaftsanteile oder die Rechte und Pflichten der Mitglieder.
Unsere Genossenschaft ist der Pilotbetrieb für das WirGarten-System, mit dessen Hilfe in den kommenden Jahren in ganz Deutschland WirGarten-GemüseGenossenschaften entstehen sollen!
So sind wir finanziert
Wir sind Kund*innen und Unternehmer*innen zugleich!
Jede Person und Organisation, die Genossenschaftsanteile gekauft hat, ist Mitglied und damit (Mit-)Unternehmer*in unserer Genossenschaft. Und die Kund*innen unserer Genossenschaft sind diejenigen Mitglieder, die einen Erntevertrag abgeschlossen haben. Also wir selbst. Oder anders gesagt: Wir sind Kund*innen und (Mit-)Unternehmer*innen zugleich.
Das heißt: Wenn wir als Kunde/Kundin zu wenig Geld für unser Gemüse zahlen, machen wir als (Mit-)Unternehmer*in Verluste. Haben wir finanziellen Erfolg oder eine ertragreiche Ernte, so teilen wir uns diese als (Mit-)Unternehmer*innen und Kund*innen.
Egal wie man es rechnet: Es ist immer unser Geld, das wir für unsere GemüseGenossenschaft verwenden. Fehlt uns Geld, müssen wir mehr zahlen, sind die Gewinne zu hoch, können wir weniger für unser Gemüse zahlen. Man könnte auch sagen: Wir gewinnen und verlieren immer gemeinsam. Als Kunde und (Mit-)Unternehmer.
Das WirGarten-Team und der Vorstand unserer Genossenschaft
Wir arbeiten als selbstorganisiertes Team zusammen. Jede*r von uns hat mehrere Rollen inne, die klare Verantwortungen, Rechte, Pflichten und Aufgaben umfassen. Wir haben keine klassische Hierarchie mit Chef oder Chefin, sondern eine kompetenzbasierte Hierarchie, und wenn im operativen Betrieb Entscheidungen gefällt werden müssen, arbeiten wir mit einem Beratungsprozess. Jede*r kann also in seiner Rolle selbst entscheiden, muss aber den Rat der Betroffenen einholen. Für unsere Zusammenarbeit haben wir uns Regeln gegeben, die jede*r einhalten muss, und die wir regelmäßig überprüfen und überarbeiten.
Genauso wichtig wie das Hegen und Pflegen des Gemüses ist es bei einem selbstorganisierten Team, sich regelmäßig um die Teamkultur zu kümmern. Als Kern-Team treffen wir uns daher wöchentlich, um das operative Alltagsgeschäft zu besprechen. Strukturelle Themen gehen wir in unserem monatlichen Strategie-Treffen an. Selbstorganisation ist eine Herausforderung für jede*n Einzelne*n von uns und für uns als Team. Deshalb entwickeln wir uns aktiv persönlich und fachlich weiter, machen regelmäßig Team-Supervision und ermöglichen Einzelcoachings.
Vorstand für Geschützten Anbau & Market Garden
Vorstand für Freilandanbau
Event-Koordination
Saisonkraft
Der Aufsichtsrat unserer Genossenschaft
Aufsichtsratvorsitzender
Aufsichtsratmitglied
Aufsichtsratmitglied
Aufsichtsratmitglied
Offene Stellen in unserem Team
Hast du Lust in einem hochengagierten und selbstorganisierten Team zu arbeiten? Als Kollege*in, Praktikant*in oder Auszubildende*r? Hier findest du offene Stellenausschreibungen oder schreib uns eine Mail an lueneburg@wirgarten.com!
Offene Stellenausschreibungen
Wir suchen dich! Der WirGarten Lüneburg wächst und braucht Verstärkung.
Das bringst Du optimalerweise mit
- Erfahrung im Erwerbsgemüsebau und/oder Ausbildung im ökologischen Gemüsebau
- Lust auf Arbeit mit Freiwilligen und Mitgliedern
- Flexibilität für Saisonspitzen (bei einer Voll - oder Teilzeitstelle)
- Zeit ab sofort
Das kannst Du von uns erwarten
- Vielfältiges Gemüsesortiment und ganzjährige Versorgung der Mitglieder
- Market Gardening System im Feingemüseanbau (0,5ha), Gewächshäuser (600m2) und Freiland (1 ha)
- Arbeit mit BCS-Einachser und Anbaugeräten
- Idyllische 8ha im Lüneburger Stadtgebiet
- Unterstützung beim Ankommen in Lüneburg, z.B. Wohnungssuche
- Große Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem stetig wachsenden Betrieb
Über die WirGarten Lüneburg eG
Wir sind eine junge GemüseGenossenschaft mit über 540 Mitgliedern und wirtschaften nach dem Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft. Menschen jeden Alters helfen beim Tomaten pflegen, Kompost schippen, klönen beim gemeinsamen Essen oder feiern zusammen an lauen Sommertagen. Woche für Woche erfreuen wir uns an unserem frischen, biologischen und saisonalen Gemüse und an den mehr als 50 verschiedenen Kulturen, die wir anbauen.
Unsere Mitarbeiter*innen haben gute Arbeitsbedingungen, leben in der Region und die Wirtschaftskraft bleibt vor Ort. Wir als Mitglieder und Miteigentümer*innen des WirGartens übernehmen Verantwortung für unsere eigene Lebensmittelerzeugung, stellen wieder Beziehung her zur Herkunft unseres Essens, übernehmen Verantwortung für unsere Mitarbeiter*innen, Böden, Tiere und Pflanzen.
Mit dieser Vision haben wir 2017 den WirGarten Lüneburg gegründet und zusammen haben wir das Wirklichkeit werden lassen! Jetzt wollen wir wachsen und suchen dafür Dich!
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schreib uns eine Mail mit Lebenslauf und einem kurzen Schreiben, warum du gerne bei uns arbeiten willst an lueneburg@WirGarten.com. Oder ruf uns an unter +49 176 344 581 48 (Lukas) oder +49 159 063 901 34 (Hildegard).
Wir freuen uns auf Dich!
Ausbildung
Derzeit haben wir keine offenen Ausbildungsplätze