Jahresabschluss 2018: Verlust erneut geringer als kalkuliert

Bei unserer Generalversammlung 2019 am 18. Mai hat der Vorstand den Jahresabschluss 2018 vorgestellt. Der Fokus im Geschäftsjahr 2018 lag hauptsächlich im Tätigen von Investitionen in Geräte, Maschinen und Anlagen, dem Start des Gemüseanbaus, dem Bau inkl. Baugenehmigungsverfahren vom Kühllager inkl. Wasch- und Komissionierplatz sowie dem Aufbau und Team- und Organisationsstrukturen.   Das sind die…

Weiterlesen

Niedersächsische Landesministerin besucht WirGarten

Am gestrigen Donnerstag haben wir hohen Besuch im WirGarten begrüßen können. Die niedersäschische Landesministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Birgit Honé, kam im Rahmen ihrer Sommerreise vorbei, um den WirGarten kennenzulernen und sich über das EU-Projekt zu informieren. Denn noch bis Februar 2020 fördert die EU mit insgesamt 180.000 € die Erprobung und…

Weiterlesen

Artikel über WirGarten in der „Contraste“

Faszination, Hürden und Potenziale von Solawi-Genossenschaften: darum geht es u.a. in der März-Ausgabe der „Contraste – Zeitung für Selbstorganisation“. Da darf ein Artikel über die WirGarten Lüneburg eG natürlich nicht fehlen 🙂   Viel Spaß beim Lesen und danke an die „Contraste“, dass wir den Artikel kostenfrei verlinken dürfen sowie an unser Mitglied Jakob Kohlbrenner…

Weiterlesen

Netzwerktreffen von Bürger*innen-Gemüsegenossenschaften

Bürger*innen-GemüseGenossenschaften der solidarischen Landwirtschaft treffen sich im Kloster Spielberg bei München   Vom 7.-10 März fand das erste Netzwerktreffen zahlreicher Bürger*innen-GemüseGenossenschaften aus dem Bereich „solidarische Landwirtschaft“ statt. Organisiert und eingeladen hatte der Verein Kartoffelkombinat aus München in Kooperation mit RENN.süd. Ziel der Vernetzung ist Austausch und gegenseitige Unterstützung, aber auch die Unterstützung neuer Initiativen, die…

Weiterlesen

WirGarten als good practise-Beispiel kommunaler Planungspraxis

Der WirGarten Lüneburg ist ein Beispiel besonders gelungener Planungspraxis im Umgang mit aktuellen Herausforderungen der Stadtentwicklung. Zusammen mit 50 anderen Projekten werden wir in der aktuellen Veröffentlichung „Planungspraxis kleiner und mittlerer Städte in Deutschland – Neue Materialien zur Planungskultur“ vorgestellt. Entstanden ist diese Publikation in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund…

Weiterlesen

Erhöhung der Preise zur kommenden Anbausaison

Liebe Mitglieder,   in der Mitgliederumfrage haben wir bereits angekündigt, dass wir die Preise für die Ernteanteile in der kommenden Anbausaison erhöhen müssen. Grund dafür ist, dass wir im Jahr 2018 aufgrund eures wöchentlichen Feedbacks in der ErntePost die tatsächliche Gemüsemenge im Vergleich zu den Planmengen um ungefähr 60 % und die Kartoffelmenge um 33…

Weiterlesen

Ein weiterer Schritt Richtung Bio-Zertifizierung

Seit dem 19. September 2018 dürfen wir unser Gemüse offiziell als „Erzeugnis aus der Umstellung auf den ökologischen Landbau“ bezeichnen! Das bedeutet das erste Jahr des zweijährigen Umstellungsprozesses ist vorbei und wir haben alle unsere Biokontrollen ohne Beanstandungen bestanden! Vorausgesetzt die weiteren Biokontrollen verlaufen genau so zufriedenstellend – wovon wir stark ausgehen – können wir…

Weiterlesen

Lange Tafel bei strahlendem Sonnenschein

Gestern fand bei schönstem Sonnenschein die Lange Tafel im WirGarten statt! Mit beinah 100 Menschen haben wir festlich geschmaust, viele spannende Gespräche geführt, neue Menschen kennengelernt und andere wiedergetroffen. Das selbstmitgebrachte Buffet war – wie immer – köstlich und unglaublich vielfältig. Und pünktlich um 11 Uhr riß der Himmel auf und die Sonne strahlte auf…

Weiterlesen

Lünepost berichtet über neueste WirGarten-Entwicklungen

Die Lünepost hat am 05. September über die neuesten Entwicklungen im WirGarten berichtet. Wir freuen uns sehr über diesen schönen Artikel und hoffen, möglichst viele von euch morgen bei der Langen Tafel im WirGarten begrüßen zu können. Wie, wann und wo ist hier zu lesen: Lange Tafel am 09. September   Viele Grüße, euer WirGarten-Team

Weiterlesen