Beiträge von Matti
Wir gründen – mit dir?
Es ist soweit! Nach knapp zwei Jahren der Vorbereitung und Planung wird der WirGarten Lüneburg endlich als Genossenschaft gegründet! Wir blicken auf eine ereignisreiche Zeit zurück, in der wir viele spannende Betriebe, Konzepte und Menschen kennengelernt. Es wurde entwickelt, diskutiert und verhandelt. Wir haben etwas aufgebaut haben, von dem wir sagen, dass es reif ist, das Licht…
WeiterlesenLand in Sicht!
Die Suche nach einer Heimat für den WirGarten Lüneburg ist auf einem guten Weg! Wir befinden uns zur Zeit in konkreten Verhandlungen um zwei potentielle Flächen im Stadtgebiet. Erste Begehungen fanden bereits statt. Beide Flächen unterscheiden sich in Lage und Größe; während eine mit gut 8 ha ziemlich genau unseren ursprünglichen Vorgaben entspricht, ist der…
WeiterlesenWir suchen Land
Wir suchen eine Heimat, Land für unseren WirGarten. Sechs bis acht Hektar landwirtschaftliche Fläche, so stadtnah und fruchtbar wie möglich. Wir haben bereits von über 700 ha landwirtschaftlicher Fläche um Lüneburg Daten erhoben und jeweils LandbewirtschafterInnen und -eigentümerInnen herausgefunden, denn diese sind nicht öffentlich einsehbar. Wir haben Bodenkarten studiert, um die besten Standorte aus Bodenperspektive…
WeiterlesenDie Initiatoren
Alles begann Ende 2014 als wir, Matti und Richard, uns kennengelernt haben. Zu der Zeit steckte der WirGarten noch in seinen konzeptionellen Kinderschuhen. Richard als diplomierter Umweltwissenschaftler und Gemüsegärtner und Matti als Jungunternehmer und -berater. Somit lag die Aufgabenaufteilung auf der Hand: Richard machte fortan alles zu Gemüsebau, Logistik sowie Infrastruktur und Matti kümmerte sich um…
WeiterlesenDas Konzept steht!
Es war viel, sehr viel Arbeit. Wir haben uns eineinhalb Jahre Zeit genommen: Wir haben etliche Betriebe angeschaut, mit vielen Landwirten und Gärtnern gesprochen, mit Gemüsebauberatern telefoniert, baurechtliche Stellungnahmen aus Behörden eingeholt, Kosten für die Versicherung von Pflanzen, Maschinen, Ernteerzeugnisse und Gewächshäuser eruiert, Weiterbildungen zu Genossenschaftsrecht gemacht, Anbausysteme abgecheckt, Gemüsetagebücher von Testhaushalten führen lassen, um…
Weiterlesen