Wohin mit der ganzen Rote Beete? Die einen lieben sie, die anderen meiden sie. Das Wintergemüse mit der intensiven purpurroten Farbe wird oft unterschätzt : ) Es enthält: verdauungsfördernde Ballaststoffe; wertvolle Vitamine wie Folsäure, Beta-Carottin und Vitamin C; die Mineralstoffe Kalium, Kalzium, Magnesium und viel Eisen. Auch das Grün der Roten Beete lässt sich super verwenden. Wir sagen, rein in den Entsafter und schnell leckere Säfte zaubern. Frische Säfte liefern eine ordentliche Ladung Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien. Jetzt im Frühling wunderbar und erfrischend.

Abwechslungsreiche, frische und bunte Zutaten – WirGarten-Gemüse wie Grünkohl, Sellerie oder Karotten und natürlich alles an Obst – eignen sich hervorragend. Das Schöne ist ja, dass es so viele Kombinationsmöglichkeiten gibt und eigentlich nichts nicht geht. Klassiker wie Karotten, Äpfel oder Orangen bieten eine Süße, Rote Beete, Sellerie und Co. punkten mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen. Wer es kreativ mag, kann Brennnesseln oder Gewürze wie Kurkuma dazugeben.

Unser Rote-Beete-Lieblings-Rezept:
Harmonisch-leckere Rote Beete mit Apfel und Ingwer
250g Rote Beete
300g Karotten
200g Äpfel
1 Stück Ingwer
Rote Beete und Karotten gut putzen – du musst beides nicht schälen, in der Schale bzw. direkt darunter sind so viele wichtige Nährstoffe! Beides grob zerteilen und mit den restlichen Zutaten in den Mixer oder Entsafter geben, Knopf an und los geht’s. Am besten direkt schlürfen, sodass alle Nährstoffe erhalten bleiben. Wer mag, kann auch noch Eiswürfel dazugeben.

Gibst du das ganze in den Mixer, dann erhältst du einen Smoothie. Dieser ist dickflüssiger und cremiger, da Ballaststoffe und alle Pflanzenfasern da bleiben. Diese spielen eine wichtige Rolle für die Verdauung und tragen auch zur Stabilisierung des Blutzuckerspiegels bei. Möchtest du einen klaren Saft, mit einer noch höheren Nährstoffdichte, dann benötigst du einen Entsafter. Der Trester, also die ausgepressten Gemüse- und Obstreste, lässt sich auch gut weiterverarbeiten, z. B. im Müsli oder beim Backen.

Den richtigen Entsafter finden: Uns hat das Start-Up „Bluepick“ aus München angeschrieben, das bei der Entscheidung im Entsafter-Dschungel helfen möchte. Hier könnt ihr z. B. eure Bedürfnisse, Wünsche, euer Budget in den interaktiven Ratgeber eingeben, darauf basierend werden passende Entsafter vorgeschlagen und aufzeigt, auf welche Dinge besonders geachtet werden sollten.

Wusstest du, dass der Pflanzenfarbstoff Betanin, der, der Rote Beete so unverwechselbar aussehen lässt, in vielen weiteren Lebensmitteln steckt? Der Inhaltsstoff „E 162“ wird Eis, Konfitüren, Säfte usw. beigemischt, um ihnen zu einem intensiveren Look zu verhelfen.